faq
skruf ist Kautabak in kleinen Beuteln (Chew Bags = „Kau Beutel“). Man kaut leicht darauf, um die Inhaltsstoffe freizusetzen.
Schritt 1: Leicht ankauen, unter der Oberlippe platzieren.
Schritt 2: Bis zu 20 Minuten genießen, dabei je nach Bedarf erneut kauen.
Schritt 3: Im Deckelfach entsorgen.
20 Beutel
Ja, im Gegensatz zu den tabakfreien Nikotinbeuteln enthält skruf Tabak.
skruf gibt es derzeit in einer Sorte: ICE.
skruf ist in drei verschiedenen Nikotinstärken verfügbar, um unterschiedlichen Vorlieben gerecht zu werden:
#2 (7 mg/g)
#3 (12 mg/g)
#4 (13 mg/g)
Um die Frische zu bewahren, achte darauf, dass die Dose nach Entnahme eines Beutels wieder fest verschlossen wird.
Ob ein Produkt als Kautabak oder als Lutschtabak (sog. Snus) gilt, hängt von seiner tatsächlichen Anwendung und den Produkteigenschaften ab. skruf Kautabak wird ausschließlich durch Kauen konsumiert und setzt Wirkstoffe durch die Kaubewegung frei.
Diese Aktivierung ist der Hauptunterschied zum in Deutschland verbotenen skandinavischen Snus, der gar nicht gekaut, sondern gelutscht oder im Mund gehalten wird.
Moderner Kautabak wie skruf kann eine wichtige Rolle bei der Minderung tabakrauchbedingter Gesundheitsfolgen spielen. Er gilt als potenziell deutlich weniger schädlich als herkömmliche Zigaretten, da die Produkte ohne jede Verbrennung oder Erhitzung des Tabaks auskommen und keinerlei Inhalation stattfindet.
Ja, die Beutel von skruf bestehen aus Pflanzenfasern und enthalten keinerlei tierische Produkte. Somit sind sie sowohl vegetarisch, als auch vegan.
Ein Kautabak-Beutel kann bis zu 20 Minuten lang genossen werden. Nach dieser Zeit lässt die Wirkung nach, und der Beutel sollte ordnungsgemäß entsorgt werden.
Nein, ein gebrauchter Kautabak-Beutel sollte nicht wiederverwendet, sondern ordnungsgemäß entsorgt werden. Nach der Nutzung verliert er seinen Geschmack und Nikotingehalt.
Wie jedes andere Nikotinprodukt ist auch skruf nicht ohne Risiko und daher ausschließlich für erwachsene Verwenderinnen und Verwender über 18 Jahre gedacht.